Vetter in Zahlen
- Maschinen- und Fuhrpark
- Knowhow
- Photovoltaikanlage
- Mitarbeitende
- Firmentreue
- Wildblumenwiesen
- Erfahrungen
- Baustellen
- Minergie
- Über 180grosse Baumaschinen, Krane sowie Last- und Lieferwagen zähle unser Maschinen- und Fuhrpark.7'200Stunden pro Jahr investieren unsere Mitarbeitenden in ihre berufliche Aus- und Weiterbildung.Ca. 124'000 kWhStrom liefert die 775 m² grosse Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Werkhofs. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 27 Einfamilienhäusern.Über 160Mitarbeitende setzen sich täglich auf den Baustellen und in der Verwaltung für Sie ein.2'490Dienstjahre erreichen unsere Mitarbeitenden gemeinsam.Über 12'000 m²Grünfläche – rund zwei Fussballfelder – säen unsere Landschaftsgärtner pro Jahr mit Wildblumensamen an. Zusätzlich entstehen viele weitere Grünflächen sowie parkähnliche Umgebungen mit zahlreichen Bäumen, Büschen und Sträuchern.Seit 1935wird bei Vetter am Familienunternehmen gebaut - ab 2025 bereits in vierter Generation.Über 130Baustellen dürfen unsere motivierten Mitarbeitenden jährlich betreuen. Dabei ist kein Auftrag zu klein und keine Herausforderung zu gross.1'291Einheiten wurden bis heute durch Vetter im Minergie-Standard erstellt. Bereits im Jahr 2005 haben wir in der Stadt Wil das erste Miet-Mehrfamilienhaus erstellt.
Geschäftsleitung
Seit jeher spielt familiäre Tradition und Kontinuität für das erfolgreiche Bau- und Immobilienunternehmen Vetter eine wichtige Rolle. Über drei Jahrzehnte lang wurde die Firma von sechs Vetter-Brüdern geführt. Jeder von ihnen trug zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens bei.
Ab 2025 übernehmen Francisco Vetter und Romeo Vetter bereits in vierter Generation die Hauptverantwortung.
Die Geschäftsleitungen setzen sich wie folgt zusammen:
- Vetter AG: Romeo Vetter, Francisco Vetter, Marco Stöckli, Michael Dilitz, Max Hinder.
- Vetter Immobilien AG: Romeo Vetter, Urs Vetter, Stefan Vetter, Max Hinder.
Verwaltungsrat
Ein erfahrener Verwaltungsrat unterstützt die Hauptverantwortlichen der Firma Vetter: Urs Vetter, Josef Vetter, Edi Vetter, Dr. Roland Keller, Anwalt im Bau- und Immobiliensektor, sowie Martin Grob, dipl. Treuhandexperte.
Vetter – das Team
Teamgeist und partnerschaftliches Miteinander wird bei uns und unseren rund 160 Mitarbeitenden gross geschrieben. Zusammen mit der Kompetenz jedes einzelnen bilden sie die wesentliche Grundlage für unseren langjährigen Erfolg. Nur deshalb kann die Firma Vetter Qualität, Termintreue, Flexibilität und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Geschichte / Meilensteine
2024
Eine neue Aera wird eingeläutet: Per 1. Januar 2025 übergeben die Brüder Edi, Josef und Urs Vetter schrittweise die operative Leitung an die vierte Generation, an Francisco (l.) und Romeo Vetter.
2023
Räbgrube, Zuzwil, 8 MFH
2022
Baustelle "Sommerau-Nord" Aepli Metallbau AG, Gossau (SG): Auf einer Fläche von 35'000 m2 entstand der neue Hauptsitz des Unternehmens.
2021
Ed. Vetter AG kauft sich den ersten Saugbagger. Er erledigt effizient die verschiedensten Aufgaben am Bau.
2021
Lommis: Auf unserem Areal in Lommis wird das neue Bürogebäude errichtet.
2020
Libelle Frauenfeld, Zentrumsüberbauung mit 4 Mehrfamilienhäuser, 49 Eigentumswohnungen
2020
Bau des neuen Magazins in Lommis.
2018
Himmelreich Bronschhofen, 16‘000 m² grossen Grundstückfläche, 50 Wohnungen (2½- bis 4½ Zimmer) 4 5½ Zimmer-Einfamilienhäuser
2017
Stadtvilla Wil, 8 exklusive Stadtvillen an einer der letzten bevorzugten Südhang-Lagen
2015
80 Jahre Familienunternehmen Vetter. V.l.n.r.: Edi Vetter, Sepp Vetter, Bruno Vetter, Markus Vetter, Andreas Vetter, Urs Vetter.
2013
Hofberg Wil SG, 2 MFH – 10 Eigentumswohnungen
2011
Ed. Vetter AG kauft Europas ersten Hybrid-Bagger von Komatsu (HB 215 LC).
2011
Lommis: 2011 beginnt der Bau der eigenen Photovoltaik-Anlage im Werkhof in Lommis. Sie wurde 2012 in Betrieb genommen. Mit total 775 m2 produziert die Anlage rund 100‘000 kw/h Strom und erreicht eine CO2-Reduktion von rund 72 Tonnen.
2010
Das Familienunternehmen Vetter feiert sein 75-jähriges Bestehen.
2009
Siedlung Buchwis in Aadorf, mit Minergie-Standard.
2008
Wil: Geschäftshaus «Railcenter» an bester Lage.
2008
Gross-Baustelle Haldengut Winterthur
2007
Frauenfeld: Wohnüberbauung Ostpark.
2005
Wil: Minergie-Siedlung Fürstenaupark.
1998
Wil: Parkhaus Wipa / Stadtsaal Wil (ARGE) 1990 – 1998
1997
Wil: Überbauung des Areals «Filzfabrik».
1993
Thur-Verbauung
1967
Vetter baut die Überbauung ABM in Wil.
1966
Weinfelden: Abrissarbeiten an der Thurgauer Kantonalbank.
1965
Evangelische Kirche Lommis
1963
Die Firma Vetter schafft sich den ersten Seilbagger an.
1961
Hitzliwies in Braunau: Der damals neue Trax war über die Kantonsgrenzen hinaus gefragt.
1961
Sepp, Bruno, Markus, Andreas und Edi Vetter
1960
Das erste Hochhaus in Wil wird gebaut – von der Firma Vetter.
1958
Die Firma Vetter legt sich den ersten Lastwagen zu – ein Henschel Allradkipper.
1957
Aushub für die katholische Kirche in Wängi.
1951
Der Werkhof des Betriebs in Lommis mit dem für diese Zeit sehr modernen Fuhrpark.
1935
Ein erster Meilenstein in der Firmengeschichte: Vetter baut die Lauchebrücke in Lommis.
1928
Der Visionär: In den 50er-Jahren übernahm Sohn Eduard Vetter II., 1928–1992, das kleine Baugeschäft. Mit dem Bauboom wuchs die Firma.
1896
Eduard Vetter I. (1896 –1971) war Bauer und gelernter Maurer. 1935 begann er als Kundenmaurer zu arbeiten und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte über mehrere Generationen.
Vertrauen bringt vorwärts. Seit 1935.
Sign in or register
to save your favourite homes and more
Log in with emailDon't have an account? Sign up
Reset password
Enter your email address and we will send you a link to change your password.
Get started with your account
to save your favourite homes and more
Sign up with emailAlready have an account? Log in
Powered by Estatik